
Gegen den Krieg
„Das Grauen läßt sich ertragen, solange man sich einfach duckt – aber es tötet, wenn man darüber nachdenkt.“ Erich Maria … Gegen den Krieg weiterlesen
„Das Grauen läßt sich ertragen, solange man sich einfach duckt – aber es tötet, wenn man darüber nachdenkt.“ Erich Maria … Gegen den Krieg weiterlesen
Waldspaziergänge bringen frische Gedanken, zu jeder Jahreszeit. So war es auch im Juli 1982, auf dem Höhepunkt der Ost-West-Krise, die … Vorschlag „A Walk in the Woods“ weiterlesen
Am Nordufer der Neris zeigt Vilnius seine moderne Seite: eine Skyline aus Glasfassaden internationaler Hotelketten und Shopping Malls. Auf der … Next Stop Vilnius? weiterlesen
Immanuel Kant wäre heute Bürger der Russischen Föderation. Was hätte er seiner Regierung zu sagen? „Handle nur nach derjenigen Maxime, … 86 Kilometer bis Kaliningrad weiterlesen
Da sitzt ein Mann bis zu halber Brusthöhe an seinem Schreibtisch, leicht zurück gelehnt. Rechts von ihm Telefon und Computerbildschirm, … Die Symbolik von Tischen weiterlesen
Das Schwarzhäupterhaus gilt als eines der Wahrzeichen Rigas. Es ist zur 800-Jahr-Feier der lettischen Hauptstadt restauriert worden. Im Sommer 1941 … Riga: Nachbar im Baltikum weiterlesen
Ein kleiner Ort des Gedenkens, am Rand eines großen Waldes. Auf der anderen Seite der Straße ist ein Ruheforst für … Sie starben einst Seite an Seite weiterlesen
Im April 2006 war ich beruflich in Moskau. Für meine Zeitschrift suchte ich Kontakt mit russischen Geograph(inn)en, ein deutscher Gastprofessor … Russland: zwischen Kränkung und Stolz weiterlesen
Panzer auf verschneiten Feldern. Soldaten mit Camouflage in Schützengräben. Wo sind die Deutschen? Wird es bald kalt in unseren Wohnzimmern. … Ist schon wieder 1942? weiterlesen
Es riecht nach Schwefel, als unser kleines Fährboot vom sizilianischen Festland anlegt. Der Name der Insel lässt keine Zweifel über … Vulkane – häufiger, als man denkt weiterlesen