Neben Goethe-Schildern trafen wir bei unserem jüngsten Besuch im tschechischen Karls- und Marienbad auf jede Menge Hinweise von Film locations (etwa dem James Bond-Film Casino Royale. Der Film von 2006 wurde u.a. in Karlsbad und Loket gedreht).
Aber so weit müssten wir gar nicht reisen: Wer vor zehn Jahren auf der Steinberg-Alm hoch über Goslar eingekehrt wäre, der hätte eine Hollywood-Truppe erwischt, wie kaum eine zweite: Neben George Clooney Stars wie John Goodman („King Ralph“), Matt Damon (dazu muss ich nichts sagen) und Bill Murray („Und ewig grüßt das Murmeltier“).
Sie waren zu Dreharbeiten am Harzrand. Leicht zu erreichen, zu Fuß und mit dem Auto, liegt auf dem Steinberg südwestlich der Altstadt von Goslar eine „Almwirtschaft“. Man fühlt sich wie im Allgäu: Blockhaus, Wiesen und Weiden und ein weiter Blick ins Vorharzland und auf die alte Kaiserstadt.



Die Steinberg-Alm ist neben den Halberstädter und Merseburger Domen Schauplatz einer Szene aus dem Film „The Monuments Men„. Es geht dabei um eine Sondereinheit der US-Armee, die zum Ende des Zweiten Weltkrieges geraubte und versteckte Kunstschätze retten sollte. In jenem „German cottage“ stößt Bill Murray auf geklaute Gemälde und entlarvt den Besitzer auf clevere Art.



Im Flur der Steiberg-Alm hängen Fotos mit den Stars und dem Besitzerehepaar des Gasthauses. George Clooney, Produzent und Regisseur von „The Monuments Men“) hatte Gefallen an den Sets zwischen Quedlinburg und Goslar gefunden.
Auch ohne die Aura von Hollywood ist eine Wanderung auf den und am Steinberg zu jeder Jahreszeit ein Landschaftserlebnis – und eines von Umweltveränderungen: braune Kiefern im Mischwald dokumentieren Trockenheit und Käferbefall.