Wählen bei 38° – ohne Schatten

Bei uns vorm Haus liegt heute Morgen Schnee. In Tanjavur im Kaveri-Delta ist es derzeit 38 Grad. Menschen stehen Schlange, um ihre Stimme abzugeben

Es sind Landtagswahlen in Indien, neben Tamil Nadu in den Bundesstaaten Kerala, Westbengalen und Assam. Zusammen haben sie 227 Millionen Einwohner. Jeder dieser vier Staaten könnte bevölkerungsmäßig ein Polen, Deutschland oder Frankreich sein. Allein in Tamil Nadu sind 63 Millionen Menschen wahlberechtigt.

In deutschen Medien gibt es zu diesen wichtigen regionalen Wahlen auf dem Subkontinent kein Wort. Es geht vor allem um einen Stimmungstest für die Bundesregierung unter Premierminister Modi und seiner Bharatiya Janata Party (BJP, = Indische Volkspartei). Die BJP hat seit 2014 eine Mehrheit im Parlament in Delhi und diese von der über Jahrzehnte regierenden Kongresspartei abgerungen, ist aber regional im Süden Indiens weniger präsent. Hier versucht sie mit Wahlallianzen der Regionalparteien politisches Gewicht zu gewinnnen. In Tamil Nadu sind es im Wesentlichen zwei Parteien, beide führen das Wort „Dravida“ im Namen, die AIDMK und die DMK. Sind sind einst aus einem zunehmenden kulturellen Selbstbwusstesien der südindischen Sprachgruppe entstanden, die AIDMK ist eine spätere Abspaltung. Beide wechselten sich im Landesparlament in Fort St. George in Chennai/Madras in der Regierung ab.

Landesparlament von Tamil Nadu im Fort St. George, Chennai

Mit ihren jeweiligen Allianzen (AIDMK mit BJP und DMK mit dem Kongress) geht es jetzt zunehmend um eine Richtungswahl: eine hindu-nationalistische Ausrichtung mit liberaler Wirtschaftspolitik und digitaler Modernisierung versus eine auf regionale Minderheiten ausgerichtete säkulare Sozial- und meist auch Klientelpolitik. Tamil Nadu und Kerala sind sehr viel diverser wie die Staaten des Hindi Belts, in Kerala wie auch in Westbengalen haben linke Parteien und Gewerkschaften großen Einfluss.

Aber die Strukturen sind oft verkrustet und die BJP verspricht sie aufzubrechen und mit neuer Dynamik Indien als Schwellenland voranzutreiben. Dies tut sie mit Betonung auf die Werte und Traditionen der Mehrheitsgesellschaft, den Minderheiten und benachteiligten Gruppen seien von der Kongresspartei und ihren Verbündeten im Süden zu großes Gewicht gegeben worden. So grob die Zuweisung auch ist, für uns hilft sie zur Orientierung: BJP und mit ihr Verbündete konservativ mitte-rechts, Kongresspartei und Verbündete sozial mitte-links.

Für die Wähler geht es um konkrete Belange: Ermöglicht der Staat mir den Zugang zu seinen Dienstleistungen (Infrastruktur, Gesundheit, Wasser, Bildung)? Habe ich ein Recht auf den Mindestlohn? Erhalte ich Hilfe zum Lebensunterhalt, wenn ich verarmt bin? Mehr oder weniger versprechen dies alle Parteien.

In Tamil Nadu gibt es 234 Wahlkreise. Die indische Wahlkommission erstellt Wählerverzeichnisse und am Wahltag bringen die Wähler ihre Ausweise mit zum Wahllokal. Sie erhalten dann eine unlöschbare Farbmarkierung auf dem Finger. Damit auch Wählerinnen und Wähler ohne Lesekenntnisse abstimmen können, sind auf den Stimmzetteln bzw. auf den elektronischen Wahlmaschinen auch die Symbole der Parteien abgebildet. Im Wahlkampf werden damit überall Hauswände „geschmückt“. Das Wahlrecht ist ein Mehrheitswahlrecht, der Kandidat mit den meisten Stimmen erhält den Sitz im Landtag.

„Twin Leaves“ (links) ist das Symbol der AIDMK; „Rising Sun“ (rechts) ist das Symbol der DMK

Wahlen in Indien, der größten Demokratie der Welt wie das Land sich selbst oft nennt, werden über unsere Medien kaum dargestellt. Für die Menschen vor Ort aber sind sie tatsächlich sehr wichtig. Sie stehen in glühender Hitze am Wahllokal an. Und derzeit finden diese Wahlen unter Pandemiebedingungen statt.

Das Ergebnis in den vier Bundesstaaten mit einer Fünftelmilliarde Stimmberechtigten wird zeigen, welche Richtung die Gesellschaft in Indien einschlägt. Unity in Diversity ist immer noch der Schlüssel zu Indiens politischem Selbstverständnis.

Wahlbeteiligung: Tamil Nadu 71,8 % Kerala 77 % (Stand 7.4.2021, 01.30 Uhr IST)

z. Vgl. 2021 Rheinland-Pfalz 64,3 % Baden-Württemberg 63,8 %

Die Auszählung und Verifizierung wird ein paar Wochen dauern. Ich werde dann diesen Blogbeitrag Anfang Mai aktualisieren.

Internet:

Live-Update der Tageszeitung THE HINDU, 6. April 2021

Live-Stream des privaten Nachrichtensenders NDTV

Wahlergebnisse in Kerala, Assam, Westbengalen, Pondicherry und Tamil Nadu. THE HINDU online, 2.5.2012