England: „Dinner (just) for one“


Im English Tea House auf dem Hügel über Sandakan (Borneo) steht ein mächtiger dinner table bereit für die Gäste. Draußen in der tropischen Schwüle werden Scones mit Clotted Cream und Marmelade serviert, dazu Sabah Rainforest Tea. Im Zugang zur Dining Hall hängt noch die Titelseite vom Borneo Observer von 1953 (‚Sir Hillary pleased the Queen‘) und Fotos von edlen Herrschaften der Kolonialmacht schmücken die Wände.

So wie damals, hier am Ende der Welt, stellt sich England seine Zukunft vor. „Those were good times“ schreibt Agnes Keith, Ehefrau des obersten britischen Forstbeamten auf Borneo Ende der 1930iger Jahre in ihrem Buch Land Below the Wind. Mit dem heutigen Abend kann sich England also seinen Wunsch erfüllen, es sitzt allein am Tisch, just a ‚Dinner for One‘.

Dennoch, es mag nicht alles so sein wie früher. Der Grenzstein an den Scottish Borders (im Bild oben an der Straße von Edinburgh Richtung Newcastle) mag bald die Außengrenze der EU markieren, denn die Schotten haben mehrheitlich für den Verbleib in der Union gestimmt und im Unterhaus in Westminster auch die Zustimmung zum Handelsabkommen verwehrt. Und im letzten Moment haben sich Gibraltar und Spanien geeinigt, dass der Felsen im Schengenraum bleibt. Die EU-Außengrenze ist jetzt am Flughafen von Gibraltar, wo spanische Frontex-Beamte Einreisende aus dem Königreich kontrollieren (auch Gibralter hatte mit überwältigender Mehrheit für den Verbleib in der EU gestimmt).

Ab dem 1.1.2021 wird es richtig spannend für das (noch) Vereinigte Königreich. Wohin geht die Reise für ein neues Global Britain? Wird der Hadrian’s Wall zur EU-Nordgrenze? Damals kamen die Anordnungen für Londonium aus Rom, nicht aus Brüssel. Den Hang zur Nostalgie kann man den Briten nicht übel nehmen. Es waren gute Zeiten, als man in den Clubhäusern in Darjeeling oder den Cameron Highlands unter sich zusammen saß, nach einem Golfspiel oder einer Runde Polo. Da können nervige Verhandlungsrunden in Brüssel, mit 27 Clubmitgliedern vom continent nicht mithalten. Man wollte ja schließlich nur die eigenen Clubbeiträge erstattet bekommen.

Am Dinner Table sitzen jetzt also die imaginären Winterbottoms, Admiral von Schneiders und Pommeroys. Na, dann auf zur ‚Same procedure as last hundred years‘!

Brexit is far from done. THE GUARDIAN online, 30 December 2020

Spain and Gibraltar reach deal. THE GUARDIAN online, 31 December 2020

Großbritannien aus Binnemarkt und Zollunion ausgetreten. ZEIT online, 1.1.2021

A tragic national error. The Guardian online, 31 Dec. 2020 

Eine irrwitzige Wichtigtuerei. ZEIT online, 1.1.2021 

 

Einer der besten Artikel über den Typus des britischen Premierministers:

„How Boris Johnson made it by playing the fool“ THE GUARDIAN online, 18 March 2021